
Psychotherapie für Erwachsene
So wie unser Körper an einer Grippe erkranken kann, kann auch unsere Psyche aus dem Gleichgewicht geraten. Häufig erholt sie sich von selbst, aber manchmal braucht es zur Genesung Hilfe von außen.
Bei der psychotherapeutischen Behandlung geht es uns insbesondere darum, gemeinsam zu erkennen und zu verstehen, wo etwas durcheinandergeraten ist und zusammen wieder Klarheit zu schaffen. Dadurch werden bereits eigene Stärken und Kräfte aktiviert, die vielleicht etwas ins Hintertreffen geraten sind. Außerdem geben wir Ihnen individuelle "Werkzeuge und Techniken" auf dem Weg, mit denen Sie Ihre Ziele erreichen können. Besonders wichtig ist uns dabei eine professionelle, vertrauensvolle und zielgerichtete Zusammenarbeit.
Wer?
Wir behandeln Personen ab dem 18. Lebensjahr:
- Gesetzlich Versicherte (Hans-Jürgen Arendt)
- Privat Versicherte
- Beihilfeberechtigte
- Selbstzahler
Wie?
Als psychologische Psychotherapeut:innen sind wir im Verfahren der kognitiven Verhaltenstherapie ausgebildet. Die kognitive Verhaltenstherapie ist neben der Tiefenpsychologie, Psychoanalyse, Gesprächspsychotherapie, Systemischen Therapie ein wissenschaftlich anerkannter Psychotherapie-Ansatz, um psychische Erkrankungen zu behandeln.
Was?
Als Psychologische Psychotherapeut:innen behandeln wir das gesamte Spektrum psychischer Störungen: z. B. Depressionen, Angststörungen, Zwangsstörungen, Persönlichkeitsstörungen, Schlafstörungen, Schmerzstörungen...